Skip to content
  • Klassenfixplaner 2.0 - KI-basierte faire Klassenaufteilung

    Tutorials & Anleitungen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    32 Aufrufe
    A
    Klassenfixplaner 2.0 - KI-basierte faire Klassenaufteilung Video https://www.youtube.com/watch?v=3Bzs9Dj7ka4 ️ Dauer: Vollständiges Tutorial Beschreibung Dieses umfassende Einführungsvideo zeigt Ihnen den kompletten Workflow des Klassenfixplaners 2.0 für eine wissenschaftlich fundierte und faire Klassenaufteilung. Sie lernen zunächst den Import von Schülerdaten aus verschiedenen Systemen (wie Demessystem) oder Excel-Dateien kennen. Das Video erklärt die wichtigsten Schülerdaten: Vor- und Nachname, Geschlecht, sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf und Leistungsstufen für heterogene oder homogene Verteilung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Wunschzettel-System: Sie erfahren, wie Sie personalisierte Wunschzettel erstellen und ausgeben, die von Eltern ausgefüllt werden. Besonders innovativ ist die KI-basierte Erfassung handschriftlicher Wunschzettel durch Scannen und automatische Texterkennung mit hoher Genauigkeit (88-95%). Das Video demonstriert das umfassende Regelwerk für die Klassenerzeugung: Klassenzahl oder maximale Klassengröße, Wunscherfüllung (echte Freundschaften, zirkuläre Freundesgruppen), Geschlechterverteilung, Leistungsverteilung (heterogen/homogen), ausgewogene Klassengrößen und Verteilung des Unterstützungsbedarfs. Sie sehen die KI-Berechnung in Aktion und erhalten detaillierte Analysen der Ergebnisse mit grafischen Auswertungen. Abschließend wird gezeigt, wie Sie manuelle Anpassungen vornehmen, Klassennamen vergeben und die Ergebnisse in verschiedene Systeme exportieren oder drucken können. Zusammenfassung Komplette Einführung in den Klassenfixplaner 2.0: Import von Schülerdaten, Erstellung und KI-basierte Erfassung von Wunschzetteln, Definition von Regeln für faire Klassenaufteilung, automatische KI-Berechnung und detaillierte Analyse der Ergebnisse. Ideal für Schulen, die eine wissenschaftlich fundierte und transparente Klassenaufteilung durchführen möchten. ️ Themen Klassenaufteilung • KI • Schülerdaten • Import • Excel • Wunschzettel • Freundschaften • Geschlechterverteilung • Leistungsverteilung • Unterstützungsbedarf • Fairness • Wissenschaftlich • Automatische Erfassung • OCR • Handschrift Tipp: Bei Fragen zu diesem Video können Sie gerne hier im Forum nachfragen!
  • Vertretungsplan und individueller Unterricht

    Tutorials & Anleitungen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    29 Aufrufe
    A
    Vertretungsplan und individueller Unterricht Video https://www.youtube.com/watch?v=52iXTeS1IS0 ️ Dauer: 12:45 Beschreibung Dieses detaillierte Video zeigt Ihnen die professionelle Vertretungsplanung in Flixplaner für alle Arten von Lehrkraftausfällen. Sie lernen, wie Sie systematisch Vertretungspläne erstellen: Definieren Sie den Vertretungsplan mit Bezeichnung und Datum, geben Sie die abwesenden Lehrkräfte an (mit Unterscheidung zwischen Fortbildung ohne Minusstunden und privaten Abwesenheiten mit Minusstunden). Das System zeigt Ihnen automatisch alle betroffenen Klassen und Stunden an. Der große Vorteil liegt in der intelligenten Ermittlung verfügbarer Vertretungskräfte: Sie sehen auf einen Blick, welche Kollegen zu welchen Zeiten Freistunden haben, Teil von Doppelbesetzungen sind oder anderweitig verfügbar sind. Das Video erklärt die unterschiedlichen Vertretungsszenarien: Vertretung aus Freistunden (= Plusstunde), Übernahme aus Doppelbesetzung (= keine Plusstunde), und wie das System dies automatisch korrekt berechnet. Sie erfahren, wie Sie detaillierte Auswertungen erstellen - sowohl für einzelne Tage als auch für statistische Übersichten über ganze Halbjahre mit kumulierten Plus-/Minusstunden pro Lehrkraft. Zusätzlich wird die Erstellung von Unterrichtsanpassungen für besondere Ereignisse (wie den ersten Schultag oder Chorproben) demonstriert, inklusive der intelligenten Klassenverknüpfung und korrekten Stundenabrechnung. Zusammenfassung Das Video zeigt die umfassende Vertretungsplanung in Flixplaner. Sie lernen, wie Sie Vertretungspläne für ausgefallene Lehrkräfte erstellen, verfügbare Kollegen automatisch ermitteln und dabei Freistunden und Doppelbesetzungen berücksichtigen. Zusätzlich wird die Erstellung von Unterrichtsanpassungen für besondere Tage (wie den ersten Schultag) mit korrekter Plus-/Minusstundenberechnung erklärt. Ideal für die tägliche Schulorganisation. ️ Themen Vertretungsplan • Lehrkraftausfall • Krankheit • Fortbildung • Freistunden • Doppelbesetzung • Verfügbarkeit • Plusstunden • Minusstunden • Statistiken • Dokumentation • Erster Schultag Tipp: Bei Fragen zu diesem Video können Sie gerne hier im Forum nachfragen!
  • Individuellen Unterrichtstag planen

    Tutorials & Anleitungen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    19 Aufrufe
    A
    Individuellen Unterrichtstag planen Video https://www.youtube.com/watch?v=xVmd4HYykew ️ Dauer: 8:15 Beschreibung Dieses praxisorientierte Video zeigt Ihnen, wie Sie in Flixplaner individuelle Unterrichtsgestaltung für besondere Anlässe umsetzen. Sie lernen, wie Sie Unterrichtsanpassungen für spezielle Tage erstellen - beispielsweise für Korproben, Projektwochen oder außergewöhnliche Schulveranstaltungen. Das Video erklärt detailliert die Erstellung von Vertretungsplänen mit individueller Tagesgestaltung: Wählen Sie spezifische Tage aus, definieren Sie besondere Aktivitäten und weisen Sie Lehrkräfte flexibel zu. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der korrekten Berechnung von Plus- und Minusstunden: Das System erkennt automatisch, wenn regulärer Unterricht entfällt (Minusstunden für betroffene Lehrkräfte) und zusätzliche Tätigkeiten anfallen (Plusstunden für eingesetzte Lehrkräfte). Sie sehen, wie Klassen zusammengelegt werden können (z.B. 1A und 1B für gemeinsame Korprobe) und wie das System dabei intelligent nur eine Plusstunde statt zwei berechnet. Zusätzlich wird gezeigt, wie Sie manuelle Zusatzstunden für administrative Aufgaben, Teamarbeit oder Verwaltungstätigkeiten definieren können, um eine faire Stundenverteilung sicherzustellen. Das Video schließt mit praktischen Auswertungsmöglichkeiten und Druckoptionen für die Dokumentation. Zusammenfassung Dieses Video erklärt die Planung individueller Unterrichtstage für besondere Anlässe. Sie lernen, wie Sie Unterrichtsanpassungen erstellen, Lehrkräfte für spezielle Aktivitäten (wie Korproben) einteilen und dabei korrekt Plus- und Minusstunden berechnen. Besonders nützlich ist die Funktion zum Zusammenlegen von Klassen und die manuelle Definition von Zusatzstunden für administrative Aufgaben. ️ Themen Unterrichtsanpassung • Plusstunden • Minusstunden • Individuelle Planung • Korprobe • Klassenübergreifend • Zusatzstunden • Verwaltungsaufgaben • Besondere Tage Tipp: Bei Fragen zu diesem Video können Sie gerne hier im Forum nachfragen!
  • KI-basierte Stundenplanung für moderne Schulen

    Tutorials & Anleitungen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    12 Aufrufe
    A
    KI-basierte Stundenplanung für moderne Schulen Video https://www.youtube.com/watch?v=Ja0G2VL_wjE ️ Dauer: 15:30 Beschreibung Dieses umfassende Einführungsvideo führt Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Bereiche von Flixplaner 2.0. Beginnend mit der Musterschule lernen Sie die systematische Konfiguration Ihrer Schule: Definieren Sie Schulzeiten mit flexiblen Start- und Endzeiten, richten Sie Räume und Klassenräume ein, und konfigurieren Sie Fächer mit erweiterten Einstellungen wie Hauptfach-Status, Doppelstunden-Präferenzen und Doppelbelegungen (z.B. für Schwimmen mit Raumbindung). Das Video zeigt die detaillierte Lehrkraftverwaltung mit Vertragsstunden, Verfügbarkeiten, Raumzuweisungen und Fachkompetenzen. Sie erfahren, wie Sie Klassen mit Unterrichtsbedarf konfigurieren und intelligente Kopiervorlagen nutzen. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterrichtszuweisung - sowohl flexible als auch feste Zuweisungen - und der Arbeit mit Unterrichtsbändern für zeitgleiche Aktivitäten. Das Video demonstriert die verschiedenen Stundenplan-Ansichten (Klassen-, Lehrkraft-, Lehrerzimmer-Ansicht), Drag & Drop-Bearbeitung, intelligente Vertretungsplanung und das innovative 'Intelligente Kopieren' für effiziente Stundenverteilung. Abschließend werden Exportmöglichkeiten in Drittsysteme vorgestellt. Zusammenfassung Dieses Video führt Sie durch die komplette Einrichtung von Flixplaner 2.0. Beginnend mit der Musterschule lernen Sie die Konfiguration von Schulzeiten, Räumen, Fächern und Lehrkräften. Besonders wertvoll sind die Erklärungen zu Facheinstellungen (Hauptfächer, Doppelstunden, Doppelbelegungen), Lehrkraftverfügbarkeiten und der intelligenten Unterrichtszuweisung. Das Video zeigt auch die verschiedenen Ansichten des generierten Stundenplans und praktische Funktionen wie Drag & Drop-Bearbeitung und intelligentes Kopieren von Stunden. ️ Themen Grundkonfiguration • Schulzeiten • Räume • Fächer • Lehrkräfte • Klassen • Unterrichtszuweisung • Doppelbelegung • Stundenplanung • KI • Musterschule • Drag and Drop • Intelligentes Kopieren Tipp: Bei Fragen zu diesem Video können Sie gerne hier im Forum nachfragen!
  • Angebote online veröffentlichen

    Tutorials & Anleitungen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    31 Aufrufe
    A
    Angebote online veröffentlichen Video https://www.youtube.com/watch?v=aehWcSECZH4 ️ Dauer: 08:36 Beschreibung Dieses umfassende Video zeigt den kompletten Workflow zur Online-Veröffentlichung von Ganztagsangeboten für Eltern. Sie lernen, wie Sie im Reiter Angebote festlegen, welche Angebote öffentlich zugänglich sein sollen und welche nur für interne Planung gedacht sind. Das Video erklärt den Veröffentlichungsprozess, bei dem für alle Kinder automatisch individuelle Freischaltcodes generiert werden. Sie erfahren, wie Eltern über QR-Codes oder manuelle Code-Eingabe bequem auf die Angebote zugreifen können - sei es über Tablet, Smartphone oder Desktop-Browser. Die Elternbrief-Generierung mit PDF-Vorschau wird ebenso gezeigt wie der Druck nach Klassen oder Namen gefiltert. Das Video demonstriert die Elternperspektive: die intuitive Auswahl von Betreuung, Mittagessen, Lernzeit und AGs für verschiedene Wochentage, sowie die optionale Einstellung zur Vermeidung zeitlicher Lücken im Tagesablauf. Sie sehen, wie Eltern eine Bestätigung mit individuellem Stundenplan erhalten. Der Import-Prozess wird detailliert erklärt: Online-Status prüfen, Anmeldungen einsehen und Wünsche mit einem Klick in den Ganztagsplaner importieren. Abschließend werden die Administration-Einstellungen behandelt, um individuell festzulegen, welche Informationen (Zeiten, Lehrkräfte, Räume) angezeigt werden und ob zeitliche Lücken erlaubt sind. Zusammenfassung Kompletter Workflow zur Online-Veröffentlichung: Von der Angebots-Auswahl über Elternbrief-Generierung bis zum Import der Anmeldungen mit konfigurierbaren Anzeigeoptionen. ️ Themen Online veröffentlichen • Elternbriefe • QR-Code • Freischaltcode • Online Anmeldung • Import • Angebotswahl • Mobile • Tablet • Browser • Administration • Zeitliche Lücken • PDF-Vorschau • Elternperspektive • Wünsche importieren Tipp: Bei Fragen zu diesem Video können Sie gerne hier im Forum nachfragen!
  • Angebote zuweisen

    Tutorials & Anleitungen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    24 Aufrufe
    A
    Angebote zuweisen Video https://www.youtube.com/watch?v=VKHSJnpZm6Q ️ Dauer: 15:20 Beschreibung Dieses detaillierte Video zeigt alle Methoden zur Zuweisung von Ganztagsangeboten an Schülerinnen und Schüler. Sie lernen die verschiedenen Zuweisungsmöglichkeiten kennen: über den Erfassungsdialog mit direkter Bearbeitung pro Wochentag, die intelligente F4-Kopierfunktion für einzelne Angebote, und die Massenanwendung auf ganze Klassen. Das Video erklärt, wie das System automatisch prüft, ob ein Angebot an bestimmten Tagen verfügbar ist und nur dann kopiert. Sie erfahren, wie Sie Wochenpläne für mehrere Kinder gleichzeitig festlegen, zwischen Hinzufügen und Ersetzen von Angeboten unterscheiden und nachträgliche Änderungen effizient durchführen. Besonders praktisch ist die Funktion zum klassenweisen oder individuellen Ersetzen von Angeboten, wenn AGs ausfallen oder sich ändern. Zusätzlich wird der Excel-Import für Angebotswahlen gezeigt, inklusive Vorlagen-Download und strukturiertem Import-Prozess. Das Video schließt mit dem Jahreswechsel-Workflow und der optimalen Vorbereitung für das neue Schuljahr. Zusammenfassung Umfassende Anleitung zur Angebotszuweisung: Einzelbearbeitung, Kopierfunktionen, Massenoperationen und Excel-Import für effiziente Ganztagsplanung. ️ Themen Angebote zuweisen • F4-Funktion • Kopierfunktion • Massenbearbeitung • Klassen anwenden • Wochenplan • Excel Import • Angebote ersetzen • Jahreswechsel • AG-Verwaltung • Betreuung • Lernzeit • Mittagessen • Erfassungsdialog Tipp: Bei Fragen zu diesem Video können Sie gerne hier im Forum nachfragen!
  • Einführung in den Ganztagsplaner

    Tutorials & Anleitungen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    14 Aufrufe
    A
    Einführung in den Ganztagsplaner Video https://www.youtube.com/watch?v=csZFMyHJBz8 ️ Dauer: 18:45 Beschreibung Dieses umfassende Einführungsvideo führt Sie durch alle wichtigen Bereiche des Ganztagsplaners. Sie lernen die Startoberfläche kennen und verstehen, wie Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Klassen und Angebote verwaltet werden. Das Video zeigt die intelligente Erfassungsmaske für Kinder mit der Möglichkeit, Angebote einfach über Buchstaben-Kürzel zuzuweisen und diese bequem auf andere Tage oder Kinder zu kopieren. Besonders wertvoll sind die Erklärungen zu den verschiedenen Angebots-Typen (AGs, Betreuung, Lernzeit, Mittagessen), der intelligenten Kopierfunktion und den vielfältigen Druckmöglichkeiten wie Laufzettel und Angebotslisten. Sie erfahren, wie der Assistent zum intelligenten Ersetzen von Angeboten funktioniert und wie Schnellfilter (z.B. für Buskinder) die tägliche Arbeit erleichtern. Das Video demonstriert auch die Jahreswechsel-Funktion, Klassenaufstiege und den Import neuer Schülerdaten aus Drittsystemen wie DaNiS. Zusammenfassung Komplette Einführung in den Ganztagsplaner: Von der Grundbedienung über Stammdaten-Verwaltung bis hin zu intelligenten Assistenten und Druckfunktionen. ️ Themen Einführung • Grundlagen • Schüler • Angebote • Lehrkräfte • Klassen • Erfassung • Kopierfunktion • Laufzettel • Drucken • Jahreswechsel • Import • DaNiS • Buskinder • Schnellfilter Tipp: Bei Fragen zu diesem Video können Sie gerne hier im Forum nachfragen!
  • Stellt euch vor!

    Community Talk
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    25 Aufrufe
    A
    Willkommen in der Community! Wir freuen uns, dass ihr dabei seid! Stellt euch doch kurz vor: Welchen Planer nutzt ihr? (GTP, FXP, KFP oder mehrere?) Seit wann seid ihr dabei? Was gefällt euch besonders gut? Worauf seid ihr gespannt? Wir sind eine freundliche Community und freuen uns auf den Austausch mit euch!
  • Herzlich Willkommen im Planer Support Forum!

    Ankündigungen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    30 Aufrufe
    A
    Willkommen im offiziellen Support Forum! Herzlich willkommen in der Community für Ganztagsplaner (GTP), Flixplaner (FXP) und Klassenfixplaner (KFP)! Über dieses Forum Dieses Forum ist der zentrale Anlaufpunkt für: Fragen zur Bedienung und Funktionen Fehlermeldungen und technische Probleme Feature-Wünsche und Verbesserungsvorschläge Tutorials und Best Practices Austausch mit anderen Nutzern Forenregeln Respektvoller Umgang - Behandeln Sie andere so, wie Sie selbst behandelt werden möchten Klare Beschreibungen - Je detaillierter Ihre Frage, desto besser können wir helfen Richtige Kategorie - Bitte posten Sie in der passenden Kategorie für Ihr Produkt Keine Doppelposts - Erstellen Sie nicht mehrere Themen zur gleichen Frage Suchfunktion nutzen - Vielleicht wurde Ihre Frage bereits beantwortet Erste Schritte Stellen Sie sich gern im Community Talk vor Durchsuchen Sie die Tutorials & Anleitungen für Ihr Produkt Bei Fragen erstellen Sie ein neues Thema in der passenden Kategorie Support-Zeiten Unser Team beantwortet Ihre Fragen in der Regel innerhalb von 24 Stunden (werktags). Viel Erfolg mit Ihrem Planer!